fynoravethilo Logo

fynoravethilo

Budgetgrundlagen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei fynoravethilo im Mittelpunkt unserer Arbeit

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist fynoravethilo. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

fynoravethilo
Konrad-Adenauer-Straße 82
42651 Solingen, Deutschland
Telefon: +49 89 998252940
E-Mail: info@fynoravethilo.com

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung der Website (Verbindungsaufbau), der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Optimierung unseres Internetangebots. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsangebote, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer rechtmäßigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten ausüben:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Externe Dienstleister und Drittanbieter

Soweit wir externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten einsetzen, haben wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In jedem Fall informieren wir Sie transparent über solche Übermittlungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.

Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzbildung unterliegen wir besonderen rechtlichen Anforderungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu Bildungszwecken und zur Bereitstellung unserer Lernmaterialien. Wir verarbeiten keine Daten für Anlageberatung oder Finanzdienstleistungen im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes.

Besonders sensible Daten wie Informationen zu Ihrer finanziellen Situation oder Ihren Anlagepräferenzen werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Bildungsangebote verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage.